Bannock im Trangia

Das Bannock-Brot ist ein einfaches Fladenbrot. In der Pfanne gebacken gelingt es auch im Trangia.

Der Teig ist einfach und schnell zubereitet und die Zutaten für den Outdoor-Alltag bestens geeignet, da lange und ungekühlt haltbar.

Zutaten

Für den Teig braucht man

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • gut 1/2 Teelöffel Salz

Außerdem benötigt man noch etwas Öl für die Pfanne.

Was macht man damit?

Ja, man kann es sich denken: Alles wird zusammengeschmissen und gut geknetet. Das Wasser lieber Schluck für Schluck hinzugeben und den Teig besser etwas zu trocken als zu feucht halten.

Wenn es die Zeit zulässt, lasse ich ihn noch etwas ruhen. Anschließend wird der Teig fingerdick in die geölte Pfanne des Trangias gedrückt. Eine beschichtete Pfanne ist hier deutlich praktischer. Bei mittlerer Hitze backt das Brot jetzt vor sich hin, wird nach einiger Zeit vorsichtig umgedreht und auch von der anderen Seite gebacken. Sind beide Seiten erst einmal nicht mehr klebrig, ist es erforderlich immer wieder zu wenden, damit es nicht anbrennt und dennoch innen durchbackt. Wenn Du zwei Pfannen hast, kannst Du eine als Deckel nehmen und noch praktischer wenden.

Varianten

Der Teig kann auch mit weiteren Zutaten ergänzt und dem eigenen Geschmack angepasst werden. Leckerer herzhafte Varianten können Röstzwiebeln, Knoblauch oder Kräuter enthalten oder es wird zum Schluss mit einer Scheibe Käse überbacken.

Auch können Nüsse eingebacken oder Zucker für eine süßes Bannock verwendet werden, welches mit Marmelade oder Nutella ein tolles Frühstück ergibt.

Stichwörter




Kommentieren

Formatierungen

Use Markdown commands or their HTML equivalents to add simple formatting to your comment:

Text markup
*italic*, **bold**, ~~strikethrough~~, `code` and <mark>marked text</mark>.
Lists
- Unordered item 1
- Unordered list item 2
1. Ordered list item 1
2. Ordered list item 2
Quotations
> Quoted text
Code blocks
```
// A simple code block
```
```php
// Some PHP code
phpinfo();
```
Links
[Link text](https://example.com)
Full URLs are automatically converted into links.
© vomwegesrand.de